![]() |
Ein großer Teil des Energieverbrauchs wird in Deutschland für die Raumheizung verwendet. Der Anteil liegt heute bei über 40%. Viele von diesen Heizungsanlagen werden nur mit einem geringen Wirkungsgrad betrieben. Unsere Energiequellen sind nur begrenzt vorhanden. Wenn dabei die Umwelt zu einem hohen Maße durch unwirtschaftlich betriebene Heizungsanlagen belastet wird, wird der Einsatz von umweltfreundlichen Heizungsanlagen mit geringem Energieverbrauch immer wichtiger. Sie können Ihre Heizung mit erneuerbaren Energien umweltfreundlich betreiben. Als erneuerbare Energien, auch regenerative Energien, wird Energie aus Quellen, die sich entweder kurzfristig von selbst erneuern oder deren Nutzung nicht zur Erschöpfung der Quelle beiträgt, bezeichnet. Dabei handelt es sich daher um nachhaltig zur Verfügung stehende Energieressourcen. Es gibt die Möglichkeit Ihre Heizung mit Sonnenenergie oder Umweltwärme zu betreiben. Bei der Solartechnik wird als Energiequelle die Sonnenenergie genutzt. Wärmepumpen nutzen die Energie aus Luft-, Wasser- und Erdwärme. Die Grundlagen der Heizung haben sich dabei nur unwesentlich verändert. Durch moderne Techniken, wie dem Einsatz von erneuerbaren Energien und bivalenten Heizsystemen, die mehrere Wärmeerzeuger kombinieren. Bei der Wärmespeicherung wird die aus Solaranalgen gewonnene Wärmenergie in einem Pufferspeicher oder Schichtspeicher, mit dem Einsatz von Wärmepumpen, unter Nutzung der Erdwärme gewonnen. Moderne Technologien bei der Wärmeverteilung im Raum, wie Wandheizungen, Fußbodenheizungen, Deckenheizungen oder durch Energie optimierte Heizkörper, sowie intelligente Umwälzpumpen und moderne Steuer- und Regeltechnik, unterstützen dabei die Wirtschaftlichkeit. Wir beraten Sie gerne beim Einsatz modernster und ressourcenschonender Heizungsanlagen. |